Wie Du einen Quilt reinigst hängt vom jeweiligen Modell ab.
Classic's:
Unsere Classic Quilts kannst du ganz einfach in der Waschmaschine waschen. Wähle einen Waschgang der max. 30°C hat und schleudere den Quilt schonend. Am besten trocknet ein Quilt liegend mit guter Durchlüftung von unten. Du kannst deinen Classic Quilt auch in den Trockner geben. Bitte darauf achten Ihn schonend zu trocknen, bei niedriger Temperatur. Das trocknen in der Maschine kann dazu führen das der etwas einläuft.
Wir empfehlen allerdings, insofern Dein Quilt keine Flecken hat, ihn regelmäßig aufzuschütteln und zu lüften. Waschen und in der Maschine trocknen beansprucht Deinen Quilt auf Dauer recht stark, was die Langlebigkeit deines Quilts beeinflussen kann.
Unikate:
Unsere Unikate lassen sich auch in der Maschine waschen. bitte wähle dazu ein Hand- oder Schonwaschprogramm aus, mit max. 30°C. Zusätzlich ist es wichtig den Quilt schonend zu schleudern. Unsere Unikate dürfen nicht in eine Trockner getrocknet werden. Getrocknet werden die Unikate liegend, mit guter Durchlüftung von unten.
Wir empfehlen allerdings, insofern Dein Quilt keine Flecken hat, ihn regelmäßig aufzuschütteln und zu lüften. Waschen und in der Maschine trocknen beansprucht Deinen Quilt auf Dauer recht stark, was die Langlebigkeit deines Quilts beeinflussen kann.
Ein Quilt ist eine Art von Decke, die Aufwendig in verschiedenen Schritten hergestellt wird.
Zunächst wird ein Quilttop genäht, das sog. Patchwork. Dieses kann aus unterschiedlichen Stoffstücken bestehen, die ein kunstvolles Gesamtbild ergeben. Im nächsten Schritt geht es darum eine passende Füllung auszuwählen, die das Quilt weich und fluffig macht. Die Rückseite des Quilts besteht häufig aus einem großen Stück Stoff, kann allerdings auch ein Patchwork sein.
Um die drei Lagen miteinander zu verbinden, werden sie mit kunstvollen Zierstichen abgesteppt. Das ist das eigentliche Quilting. Zu guter Letzt wird das Quilt an den Seiten eingefasst und bekommt somit seinen Rand.
JA! Die Knitter-Optik eines Quilts ist sogar gewünscht! Das ist der klassische Look eines Quilts. Früher wurden zum quilten häufig bereits getragene Kleiderstücke oder Stoffreste verwendet. Zudem wurde lange Zeit mit der Hand gewaschen, weshalb Decken und Kleidung grosser Belastung ausgesetzt waren. All diese Faktoren haben zu einem besonderen Shabby Look geführt, der heute besonders gern gesehen wird. Besonders nach dem waschen wird der Knitter-Look verstärkt.
Wir bemühen uns immer Dein Produkt so schnell wie möglich Dir zukommen zu lassen. Der Versand deiner Ware erfolgt erst nach Zahlungseingang. In der Regel wird Deine Bestellung innerhalb von 3-5 Werktagen verschickt.
Unikate:
Unsere Unikate sind wie der Name schon verrät, Quilts, die es nur einmal gibt. Unsere Unikate bekommen alle jeweils ihre eigene Seriennummer, allerdings sind sie nicht Teil einer Kollektion. Mit den Unikaten können wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. In unseren Unikaten werden häufig auch Second Hand Bekleidung und verschiedene Textilreste verarbeitet.
Classic Quilt's:
Unsere Classic Quilt's haben wir nach einem minimalistischem Prinzip entworfen. Ein stark minimalistisches Design mit einem einfachen Quiting.
Sie sind sehr modern und es gibt sie vielen Farben.
Unsere Classic Kollektion ist so konzipiert das sie unseren Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards entspricht und wir sie trotzdem für kleines Geld anbieten können.
Limited Edition:
Die Limited Edition Quilt's gibt es nur in geringer Stückzahl. Sie sind recht aufwendig in der Herstellung und Bedarfen viel Zeit. Je ausgefallener das Design eines Quilt's, desto länger braucht man um ihn fertigzustellen. Auch können unsere Limited Editions aus besonderen Materialien bestehen, die teuer in der Anschaffung sind.
Unsere Limited Editions sind Teil einer kleinen Kollektion, die es nur in geringer Stückzahl gibt. Sie werden mit einer Nummer versehen, damit du immer sehen kannst wie viele es überhaupt von der Kollektion gegeben hat und welchen du davon hast.
Wir bemühen uns stehst bei allen Modellen auf natürliche Materialien zu achten, können aber bei bereits gebrauchten Stoffen nicht 100% sicher sein, wie die Zusammensetzung genau ist. In diesem Fall halten wir es für wichtiger, das Textilien nicht weggeschmissen werden, sondern wiederaufbereitet werden.
